Therapeutische Frauenmassage (TFM) Naturheilpraxis in Radolfzelll

Therapeutische Frauenmassage

Ganzheitliche Massage für natürliches Frau-Sein

Therapeutische Frauenmassage - Claudia Pfeiffer

Im gestressten und hektischen Alltag sehnen wir uns nach Berührung, Entspannung und mehr Achtsamkeit. Sich bewusst Zeit für sich zu nehmen und dabei zur Ruhe kommen zu können, ist mein großer Anspruch, den ich an jede TFM-Sitzung in meiner Praxis habe.

Bei der Therapeutischen Frauenmassage (TFM) findet zuerst eine lymphatische Grundbehandlung im Sitzen statt. Das Lymphsystem ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und zudem das wichtigste Transportsystem des Körpers. Im Anschluss an die lymphatische Grundbehandlung erfolgt die Behandlung des Beckens und unserer Körpermitte – hier darf die Patientin sich auf der Liege in Rückenlage entspannen. Ziel ist es das hormonelle Gleichgewicht herzustellen und somit entsprechende Symptome zu lindern.

Die Therapeutische Frauenmassage wird von den Patientinnen als sehr angenehme und entspannende Behandlungsmethode empfunden. Im Anschluss dieser Behandlung kann es hin und wieder zu leichtem Muskelkater oder einem gesteigerten Ausscheidungsprozess kommen.

Bei der TFM arbeiten wir mit hochwertigen Ölen und sanften Berührungen. Die Therapeutische Frauenmassage kann als einzelne oder begleitende Therapie bei diversen Beschwerdebildern eingesetzt werden. Entwickelt wurde die Therapeutische Frauenmassage von Joseph B. Stephenson (1874-1956). Sie ist im englischen Sprachraum unter dem Begriff des „Creative Healing“ bekannt.

Die Therapeutische Frauenmassage besteht aus vier Grundprinzipien:

  • Der Körper wird auf eine gleichmäßige Temperatur gebracht

  • Drainagekanäle werden geöffnet

  • Kongestionen werden mit leichten, kreisenden Bewegungen aus den Geweben gelöst

  • Reponieren von Geweben, Strukturen und Organen

Als zertifizierte TFM-Therapeutin begleite ich sie gerne bei folgenden Indikationen:

  • Regulation des weiblichen Hormonsystems für einen stabilen Zyklus

  • Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit

  • Unterstützung der Verdauungsorgane (Magen, Darm und Leber)

  • Gesund und fit durch die Wechseljahre

  • Anregung des Lymphsystems bei PMS (Prämenstruelles Syndrom)

  • Kopf- und Nackenschmerzen, Migräne

  • Muskelverspannungen im Bereich Rücken, Becken und Bauch

ALLGEMEINE INFO

Honorar

Hier findest Du alles rund um meine Beratungen und Beratungsgebühren.

Für die Erstanamnese fallen Kosten in Höhe von 180 € an. Darin enthalten sind ein umfangreicher Leitfaden mit Therapieplan, die Auswertung der Anamnese und Verordnungspläne. Dieser wird individuell erstellt und dem Patienten beim zweiten Termin in meiner Praxis übergeben. Die Dauer der Erstanamnese beträgt in der Regel ca. 60 Minuten.

Beim zweiten Termin besprechen wir den Therapieplan, die individuelle Ernährungsempfehlung und klären alle offenen Fragen (ca. 30-45 Minuten). Dafür wird eine Rechnung mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 80 € erstellt.

Folgetermine mit bis zu 30 Minuten Dauer werden pauschal mit 50 € berechnet. Dauert ein Folgetermin länger als 30 Minuten und bis zu einer Stunde, wird ab dann das normale Stundenhonorar von 80 € anteilig berechnet.

Bei der Therapeutischen Frauenmassage (TFM) werden 90 € pro Einheit berechnet.

Die Behandlungskosten werden für Selbstzahler direkt nach jeder Behandlung in bar fällig.

Für Privatpatienten wird eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker erstellt. Diese kann dann zur Einreichung beim Kostenträger verwendet werden.

Eine Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkasse, für eine Behandlung beim Heilpraktiker, findet in der Regel nicht statt.

Private Krankenversicherungen sind oftmals zu einer Kostenübernahme bereit, jedoch in unterschiedlichem Umfang. Bitte kläre dies unbedingt vor der ersten Behandlung in meiner Praxis ab, da ich eine Kostenübernahme nicht gewährleisten kann. In vielen Fällen muss mit einer Zuzahlung gerechnet werden. Jede Krankenkasse verfügt über verschiedene Tarife und erstattet daher nur bestimmte Leistungen.

Bitte beachte, dass vereinbarte Termine mindestens 48 Stunden vorher abgesagt werden müssen, da der Termin sonst für einen anderen Patienten nicht mehr belegt werden kann.  Anderenfalls wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 € erhoben.

Die Beratung per E-Mail oder Telefon wird nach dem oben genannten Stundensatz berechnet (Selbstzahler) oder nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (Privatpatienten). Darunter fällt auch der Zeitaufwand für eine eventuell notwendige Recherche.

Direkt Kontakt aufnehmen

Als ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin biete ich ebenso die Möglichkeit zur Online Beratung an. Diese differenziert sich jedoch deutlich zu meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin. Das bedeutet, dass ich dir im Rahmen einer Ernährungs- oder Gesundheitsberatung keine gezielten Therapievorschläge machen kann (z.B. Verordnung eines bestimmten Mittels bei Blasenentzündung).

Die Ernährungsanamnese werden wir gemeinsam am Telefon Schritt für Schritt durchgehen. Dafür nehmen wir uns ungefähr 90 Minuten Zeit. Im Anschluss werte ich die Anamnese aus und du erhälst deine individuelle Ernährungsempfehlung mit weiteren Tipps zur Gesundheit. Für diese Leistung berechne ich 150 €. Anschließende Coachings werden pro Zeitstunde von 60 Minuten mit einem Preis von 80 € angesetzt.