Schmerztherapie Naturheilpraxis in Radolfzelll

LNB-Schmerztherapie

Therapie von Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht

Die LNB-Schmerztherapie wurde von Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht vor mehr als 25 Jahren entwickelt und wird mittlerweile als beliebte manuelle Therapie bei diversen Schmerzzuständen angewandt. Liebscher & Bracht gehen davon aus, dass die meisten Schmerzen eine Art „Warnschmerz“ sind und genau deshalb ausgelöst werden, weil der Körper uns vor drohender Schädigung warnen und schützen möchte.

Mehr als 70 % der deutschen Bevölkerung leidet unter Schmerzen verschiedenster Art und erfährt trotz langwieriger Behandlung keine spürbare Verbesserung ihres Zustandes. Vor allem Rücken- und Nackenschmerzen, gefolgt von Knie-, Schulter- oder Hüftschmerzen nehmen in unserer Gesellschaft stetig zu.

Die LNB-Schmerztherapie setzt sich dabei aus der Osteopressur und einer Reihe von speziellen Engpassdehnungen zusammen, die der Patient ganz einfach zu Hause durchführen kann.

Der manuelle Teil der LNB-Schmerztherapie bedient sich der Osteopressur, bei der der Therapeut sogenannte „Alarmschmerzrezeptoren“ stimuliert. Die Engpassdehnungen sind im Verlauf dieser Therapiemethode sehr wichtig.

Schmerzen werden bei mir in der Praxis mit der LNB-Schmerztherapie und gleichzeitig auch anderen Therapieverfahren unterstützt, wie beispielsweise einer individuellen Ernährungsumstellung, mit dem Fokus auf entzündungshemmenden Lebensmitteln und basischer Kost, oder auch der orthomolekularen Medizin.

Die LNB-Schmerztherapie findet ihren Einsatz bei einer Reihe von verschiedensten Erkrankungen, wie z.B. Rücken- und Nackenschmerzen, Migräne, Karpaltunnelsyndrom, Arthroseschmerzen, Bandscheibenvorfall, Fibromyalgie, Kiefergelenkschmerzen, Lendenwirbelsäulenschmerzen, Restless Legs oder Zähneknirschen.

ALLGEMEINE INFO

Honorar

Hier findest Du alles rund um meine Beratungen und Beratungsgebühren.

Für die Erstanamnese fallen Kosten in Höhe von 180 € an. Darin enthalten sind ein umfangreicher Leitfaden mit Therapieplan, die Auswertung der Anamnese und Verordnungspläne. Dieser wird individuell erstellt und dem Patienten beim zweiten Termin in meiner Praxis übergeben. Die Dauer der Erstanamnese beträgt in der Regel ca. 60 Minuten.

Beim zweiten Termin besprechen wir den Therapieplan, die individuelle Ernährungsempfehlung und klären alle offenen Fragen (ca. 30-45 Minuten). Dafür wird eine Rechnung mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 80 € erstellt.

Folgetermine mit bis zu 30 Minuten Dauer werden pauschal mit 50 € berechnet. Dauert ein Folgetermin länger als 30 Minuten und bis zu einer Stunde, wird ab dann das normale Stundenhonorar von 80 € anteilig berechnet.

Bei der Therapeutischen Frauenmassage (TFM) werden 90 € pro Einheit berechnet.

Die Behandlungskosten werden für Selbstzahler direkt nach jeder Behandlung in bar fällig.

Für Privatpatienten wird eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker erstellt. Diese kann dann zur Einreichung beim Kostenträger verwendet werden.

Eine Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkasse, für eine Behandlung beim Heilpraktiker, findet in der Regel nicht statt.

Private Krankenversicherungen sind oftmals zu einer Kostenübernahme bereit, jedoch in unterschiedlichem Umfang. Bitte kläre dies unbedingt vor der ersten Behandlung in meiner Praxis ab, da ich eine Kostenübernahme nicht gewährleisten kann. In vielen Fällen muss mit einer Zuzahlung gerechnet werden. Jede Krankenkasse verfügt über verschiedene Tarife und erstattet daher nur bestimmte Leistungen.

Bitte beachte, dass vereinbarte Termine mindestens 48 Stunden vorher abgesagt werden müssen, da der Termin sonst für einen anderen Patienten nicht mehr belegt werden kann.  Anderenfalls wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 € erhoben.

Die Beratung per E-Mail oder Telefon wird nach dem oben genannten Stundensatz berechnet (Selbstzahler) oder nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (Privatpatienten). Darunter fällt auch der Zeitaufwand für eine eventuell notwendige Recherche.

Direkt Kontakt aufnehmen

Als ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin biete ich ebenso die Möglichkeit zur Online Beratung an. Diese differenziert sich jedoch deutlich zu meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin. Das bedeutet, dass ich dir im Rahmen einer Ernährungs- oder Gesundheitsberatung keine gezielten Therapievorschläge machen kann (z.B. Verordnung eines bestimmten Mittels bei Blasenentzündung).

Die Ernährungsanamnese werden wir gemeinsam am Telefon Schritt für Schritt durchgehen. Dafür nehmen wir uns ungefähr 90 Minuten Zeit. Im Anschluss werte ich die Anamnese aus und du erhälst deine individuelle Ernährungsempfehlung mit weiteren Tipps zur Gesundheit. Für diese Leistung berechne ich 150 €. Anschließende Coachings werden pro Zeitstunde von 60 Minuten mit einem Preis von 80 € angesetzt.