Darmgesundheit Naturheilpraxis in Radolfzelll

Darmgesundheit

„Der Darm ist die Wurzel der Pflanze Mensch“ – Franz Xaver Mayer

Mit rund 400 m² Oberfläche wissen wir heute, dass der Darm nicht mehr als reines „Verdauungsrohr“ betrachtet werden darf. Doch nicht nur das, rund 80 % unseres Immunsystems hat seinen Sitz im Darm. Somit gibt es oftmals einen direkten Zusammenhang zwischen dem Darmzustand und einem intakten Immunsystem.

In unserem Körper lebt eine Vielzahl an verschiedenster Bakterien, mit denen wir in Symbiose leben. Genau genommen sind es rund 100 Billionen Mikroorganismen. Dies bedeutet, dass wir unsere kleinen Mitbewohner über bestimmte Maßnahmen unterstützen und im Endeffekt durch ihre Anwesenheit profitieren können.

Wo sich nützliche Darmbakterien ansiedeln, wie z.B. die Milchsäurebakterien, haben es Fäulnisbakterien, Pilze oder Krankheitserreger schwer sich auszubreiten. Bis zu 1,5 kg kann unsere Darmflora auf die Waage bringen.

Wir wissen heute, dass der Zustand der Darmflora einen großen Zusammenhang zu unserem psychischen Wohlbefinden aufweist. Wie in zahlreichen Studien bestätigt wird, spielt ein gesunder Darm bei vielen Krankheitsbildern eine große Rolle. Hierzu zählen beispielsweise Asthma bronchiale, Allergien, Autoimmunerkrankungen, die Fettleber, das Reizdarm-Syndrom oder aber auch Adipositas.

Auch Autoimmunerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien können mit einem gestörten Mikrobiom zusammenhängen.

Gerade eine gesunde Ernährungsweise und schleimhautstabilisierende Maßnahmen können sich positiv auf den Zustand unseres Magen-Darm-Traktes auswirken. Dies hat Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden eines Menschen. Genau genommen sind wir Menschen „Ökosysteme mit Untermietern“.

Maßnahmen in meiner Praxis für einen gesunden Darm

  • Individuelle Ernährungsberatung mit Hinblick auf ein gesundes Mikrobiom

  • Unterstützung der Darmflora durch ausgewählte Prä- und Probiotika

  • Einsatz von Mikronährstoffen und Heilpflanzen, die den Darm unterstützen können

  • Therapeutische Frauenmassage zur Anregung der Verdauungsorgane

  • Gesundheitscheck-Darm durch das Labor Ganzimmun („Darmflora-Check“)

ALLGEMEINE INFO

Honorar

Hier findest Du alles rund um meine Beratungen und Beratungsgebühren.

Für die Erstanamnese fallen Kosten in Höhe von 180 € an. Darin enthalten sind ein umfangreicher Leitfaden mit Therapieplan, die Auswertung der Anamnese und Verordnungspläne. Dieser wird individuell erstellt und dem Patienten beim zweiten Termin in meiner Praxis übergeben. Die Dauer der Erstanamnese beträgt in der Regel ca. 60 Minuten.

Beim zweiten Termin besprechen wir den Therapieplan, die individuelle Ernährungsempfehlung und klären alle offenen Fragen (ca. 30-45 Minuten). Dafür wird eine Rechnung mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 80 € erstellt.

Folgetermine mit bis zu 30 Minuten Dauer werden pauschal mit 50 € berechnet. Dauert ein Folgetermin länger als 30 Minuten und bis zu einer Stunde, wird ab dann das normale Stundenhonorar von 80 € anteilig berechnet.

Bei der Therapeutischen Frauenmassage (TFM) werden 90 € pro Einheit berechnet.

Die Behandlungskosten werden für Selbstzahler direkt nach jeder Behandlung in bar fällig.

Für Privatpatienten wird eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker erstellt. Diese kann dann zur Einreichung beim Kostenträger verwendet werden.

Eine Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkasse, für eine Behandlung beim Heilpraktiker, findet in der Regel nicht statt.

Private Krankenversicherungen sind oftmals zu einer Kostenübernahme bereit, jedoch in unterschiedlichem Umfang. Bitte kläre dies unbedingt vor der ersten Behandlung in meiner Praxis ab, da ich eine Kostenübernahme nicht gewährleisten kann. In vielen Fällen muss mit einer Zuzahlung gerechnet werden. Jede Krankenkasse verfügt über verschiedene Tarife und erstattet daher nur bestimmte Leistungen.

Bitte beachte, dass vereinbarte Termine mindestens 48 Stunden vorher abgesagt werden müssen, da der Termin sonst für einen anderen Patienten nicht mehr belegt werden kann.  Anderenfalls wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 € erhoben.

Die Beratung per E-Mail oder Telefon wird nach dem oben genannten Stundensatz berechnet (Selbstzahler) oder nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (Privatpatienten). Darunter fällt auch der Zeitaufwand für eine eventuell notwendige Recherche.

Direkt Kontakt aufnehmen

Als ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin biete ich ebenso die Möglichkeit zur Online Beratung an. Diese differenziert sich jedoch deutlich zu meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin. Das bedeutet, dass ich dir im Rahmen einer Ernährungs- oder Gesundheitsberatung keine gezielten Therapievorschläge machen kann (z.B. Verordnung eines bestimmten Mittels bei Blasenentzündung).

Die Ernährungsanamnese werden wir gemeinsam am Telefon Schritt für Schritt durchgehen. Dafür nehmen wir uns ungefähr 90 Minuten Zeit. Im Anschluss werte ich die Anamnese aus und du erhälst deine individuelle Ernährungsempfehlung mit weiteren Tipps zur Gesundheit. Für diese Leistung berechne ich 150 €. Anschließende Coachings werden pro Zeitstunde von 60 Minuten mit einem Preis von 80 € angesetzt.